Online-Praxisseminar an drei Terminen

Kraftvoll und gelassen durch den Alltag

31. Oktober 2023: 19 bis 21 Uhr
14. November 2023: 19 bis 20.30 Uhr
28. November 2023: 19 bis 20.30 Uhr

Anmeldeschluss: 24. Oktober 2023

15 Plätze

Teilen

Inhalt

Familie, Freunde, Job – und das Ehrenamt! Das kann ganz schön viel werden.

Wie schaffen Sie es trotz der vielen Anforderungen gelassen und kraftvoll zu bleiben? Gerade in hektischen Zeiten ist es wichtig zu wissen, welche Ressourcen und Strategien helfen, im Alltag widerstandsfähig zu sein.

Im Workshop entdecken Sie:

  • die Erfolgsfaktoren guter Resilienz
  • Umsetzungsstrategien für den Alltag
  • Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen
  • wie Sie sich selbst im Blick behalten

Ziel des Workshops ist es:

  • kraftvoll und gelassen zu bleiben – trotz herausfordernder Bedingungen
  • Grenzen richtig zu setzen
  • die eigenen Kraftquellen zu nutzen
  • wertvolle Netzwerke zu bilden, die den Alltag bereichern

Der Workshop richtet sich an alle Ehrenamtliche, die ihren Umgang mit Herausforderungen und Stress verändern und ihre Widerstandskraft stärken wollen.

Referentinnen

image

Martina Kroneisen

Martina Kroneisen ist Apothekerin, Lehrtrainerin DVNLP, systemischer Fachcoach, Fachtrainerin und Supervisorin im Team der InResKom GbR. Ihre langjährige Ausbildung erfolgte am Institut Kutschera, Wien.

Als Coachin und Trainerin begleitet sie Menschen und Teams: Sie unterstützt Sie darin, Ihre individuellen Potentiale zu entfalten, Ziele zu erreichen und ein gleichwertiges Miteinander zu leben. Einer ihrer Schwerpunkte ist der Bereich Gesundheit und Gesundheitsförderung.

image

Annette Schäfer

Annette Schäfer ist Kulturwissenschaftlerin (M.A.), Hotelkauffrau, Trainerin und Coach im Team der InResKom GbR.

Sie begeistert sich für das Miteinander und weiß, dass Perspektivwechsel Gold wert sind. Das gilt sowohl für erfolgreiche Kommunikation als auch für eine gelungene Balance im Alltag. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt mit seinen individuellen Erfahrungen und Bedürfnissen.

Teilnahmevoraussetzungen

Für den Praxisworkshop werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon. Die Anmeldung ist bis zum 24. Oktober 2023 möglich.

Wir gehen davon aus, dass Sie bei der Anmeldung zu einer Fortbildung alle drei Termine wahrnehmen. Wenn Sie alle Termine einer Fortbildung wahrnehmen, stellen wir Ihnen im Anschluss gern eine Teilnahmebestätigung aus.

Anmeldung