Elefantenmütter und junge Wilde

Erfahrungsschätze weitergeben

3 x 2h

DI. 01. Juli 2025; DI. 15. Juli 2025; DI. 29. Juli 2025, jeweils 19-21 Uhr, online

Anmeldeschluss: 20. Juni 2025

10 Plätze

Teilen

Inhalt

In ehrenamtlichen Strukturen zeigt sich nicht selten, dass es kompliziert ist, Nachfolgerinnen und Nachfolger für bestimmte Bereiche zu finden. Vor allem, wenn es um die Besetzung von Vorstandsämtern, Schatzmeister, Abteilungsleiterinnen usw. geht.

Diese Positionen werden häufig von erfahrenen Kräften bewältigt. Um im Bild zu bleiben: Elefantenmütter sind Trägerinnen von Wissen, Erfahrung und verinnerlichten Strukturen. Sie sind die großen Stützen ihrer Gemeinschaft. Persönliche Erfahrung lässt sich jedoch nicht einfach so in einen Workflow übertragen.

Damit die Organisationen lebendig bleiben und weiter bestehen können, ist es nötig rechtzeitig geeignete Nachfolgerinnen und Nachfolger zu finden und die vorhandenen Strukturen zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Sie lernen hier verschiedene Ansätze kennen, die hilfreich sein können, das Feuer an die nächste Generation weiterzugeben. Wir schauen auf Rollen und Strukturen, auf Wert-Schätzung, darauf wie Veränderungen gut genutzt werden können und auch auf technische Helferlein.

Referentin

Petra von Rhein

Seit über 20 Jahren ist Petra von Rhein im Bereich Kommunikation in der Erwachsenenbildung und als Coach und Supervisorin tätig. Zudem leitet sie seit vielen Jahren kreative und berufliche Schreibwerkstätten und ist Mitinhaberin von SYNTAGMA.

Den Blick auf die Welt offen und kreativ zu halten und den Teilnehmenden von Workshops und Coachings genau dafür einen warmen, hellen „Übungsraum“ zur Verfügung zu stellen, das ist ihre Profession.

Teilnahmevoraussetzungen

Internetfähiges Endgerät mit funktionierender Kamera und Audio. Die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs erhalten Sie jeweils rechtzeitig vor dem ersten Termin per E-Mail.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei, weil die Stiftung Polytechnische Gesellschaft die Kosten des Angebots trägt. Damit möchten wir ein Zeichen setzen: Den Menschen, die sich freiwillig und ohne Bezahlung für unsere Gesellschaft einsetzen, gebührt Wertschätzung und Unterstützung. Das Programmangebot der Bürger-Akademie hat dennoch seinen Preis. Wir bitten deshalb um Ihre verbindliche Teilnahme, wenn Sie sich angemeldet haben. Damit wertschätzen Sie unser Engagement. Wir danken herzlich!

Anmeldung