Lass uns das Diskutieren

Bausteine einer Dialogrhetorik

05. Mai 2025, 07. Mai 2025, 09. Mai 2025, jeweils 18:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldeschluss: 25. April 2025

12, maximal 16 Personen

Teilen

Inhalt

In Diskussionen geht es oft um sich streitende Positionen, wer Recht hat und wer nicht. Oft endet das in noch mehr Verwirrung und ohne gemeinsames Verständnis des Problems. Gerade da, wo Menschen sich freiwillig einbringen, um miteinander Dinge zu bewegen, kann das sehr frustrieren. Die Fragen werden totdiskutiert oder von einzelnen bestimmt.

In diesem Workshop geht es an drei Nachmittagen um rhetorische Denk- und Redemittel, die sich darum bemühen, Anschauung, Klarheit und Verständnis zu entwickeln und einer gemeinsamen Vorstellung ein Stück näher zu kommen.

Um mit diesen sprachlichen und gedanklichen Bausteinen ins Gespräch zu kommen, nutzen wir einen spielerischen Rahmen, der sichtbar macht, wie bunt (oder eintönig) wir miteinander diskutieren.

Der Workshop richtet sich an alle, die neue Wege suchen, um zusammen oder auch alleine über Dinge nachzudenken und zu diskutieren.

 

Referent

Jonas Metzler

Jonas Metzler ist freier Bildungsgestalter mit langjähriger Erfahrung in der Kulturellen Bildung und der Begleitung von engagierten Menschen. Seine Beschäftigung mit Beratung und Konfliktmanagement baut auf der ausführlichen Beschäftigung mit alter und neuer Rhetorik im Rahmen seines sprach-, literatur- und bildungswissenschaftlichen Studiums auf.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Internetfähiges Endgerät mit funktionierender Kamera und Audio. Die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs erhalten Sie jeweils rechtzeitig vor dem ersten Termin per E-Mail.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei, weil die Stiftung Polytechnische Gesellschaft die Kosten des Angebots trägt. Damit möchten wir ein Zeichen setzen: Den Menschen, die sich freiwillig und ohne Bezahlung für unsere Gesellschaft einsetzen, gebührt Wertschätzung und Unterstützung. Das Programmangebot der Bürger-Akademie hat dennoch seinen Preis. Wir bitten deshalb um Ihre verbindliche Teilnahme, wenn Sie sich angemeldet haben. Damit wertschätzen Sie unser Engagement. Wir danken herzlich!

Anmeldung